soNet


Aktuelles rund um soNet e. V.

Erfolgreicher Start für Line Dance Kurs

linedance im SFZO

Durch das Projekt Gesundheits­förderung in einer sorgenden Gemein­schaft (caring community) ist die Idee zu einen Line Dance Kurs entstanden.
Die Idee fiel auf frucht­baren Boden und so treffen sich nun mitt­wochs um 10 Uhr 17 Personen im SFZO und fördern die Muskulatur, das Gleich­gewicht, Herz und Kreis­lauf und nicht zuletzt bei Schritt­abfolgen, die volle Konzen­tration fordern, ihr Gedächtnis.
Mit Frau Imhof-Meinicke steht uns eine sehr erfahrene Kursleiterin zur Verfügung.
„Line Dance ist auf der ganzen Linie gesund und ein Jungbrunnen“, ist Yvonne Kohler überzeugt. (31. 12. 2019)


„Entflammtes Helfertreffen“ am 19. September

Helfertreffen im SFZO

Unsere Helferinnen und Helfer sind natür­lich grund­sätzlich schon entflammt für ihre Tätig­keit, aber nun kamen auch noch die schmack­haften Flamm­kuchen hinzu. Das Treffen war gedacht als ein Danke­schön für unsere einsatz­freudigen Helferinnen und Helfer, aber es bot darüber hinaus eine günstige Gelegen­heit sich kennen­zulernen und auszu­tauschen. Ein Dank ging ebenfalls an das SFZO für die wert­volle Unter­stützung im täglichen Ablauf.


Weitere E-Mail-Adresse

Falls Sie Anliegen haben, die unseren Kassenwart, Herrn Wiesent, betreffen, nutzen Sie bitte die folgende E-Mail-Adresse: kasse@sonet-offenburg.de


Hilfe gesucht !!!

An alle soNetler, die noch nicht dem Helfer­kreis angehören, wir bitten Sie einmal zu über­legen, ob Sie nicht doch Zeit hätten, hin und wieder Hilfe zu leisten. Besonders bei Hilfe­leis­tungen, z.B. für Arzt­besuche und Ein­kaufen, können wir nicht immer alle Anfragen befriedigen.
Es geht somit um Hilfe­leistungen, die keinen großen Zeit­aufwand benötigen und nicht regel­mäßig statt­finden. Wir sind für jede Erweite­rung unseres Helfer­kreises dankbar. Frau Schnäkel, Telefon 07 81 / 9 90 45 66 (AB), freut sich auf Ihre Meldung.


Liebe Helferinnen und Helfer!

Sollte es bei Ihnen Veränderungen bezüg­lich ihrer Einsatz­möglich­keiten geben, melden Sie es bitte Frau Schnäkel (Telefon 07 81 / 9 90 45 66 (AB), E-Mail: o.b.schnaekel@web.de), damit wir unsere Datei stets auf dem neuesten Stand haben.


Wir suchen auch weiterhin . . .

. . . praktisch veranlagte Frauen und Männer mit Ideen, die auch die Ärmel hoch­krempeln und zupacken mögen. Wenn Sie Lust haben, mit­zu­machen oder auch nur zuhören möch­ten, mit was sich die Mit­glie­der von soNet beschäf­tigen, dann schauen Sie doch mal bei den monat­lichen Treffen vorbei!


Angebote zur Unterstützung im Alltag

Wir haben vom Land­rats­amt die Anerkennung zur Unter­stützung im All­tag nach § 45a SGB XI. Die Pflege­kasse erstattet deshalb bis zu 131 Euro pro Monat der Ausgaben für unsere geschul­ten Helfer und Helferinnen, sofern mindes­tens der Pflege­grad 1 vorliegt.


Mit der Anerkennung übernehmen wir die Verpflichtung

  • die Qualität der Angebote sicherzustellen;
  • dem Landkreis jährlich bis zum 1. April einen Tätigkeits­bericht über das Vor­jahr vorzulegen;
  • dem Landkreis alle Veränderungen, die für die Aner­kennung von Bedeu­tung sind, umge­hend mitzu­teilen.

Gemäß § 4 der Verordnung der Landes­regierung über die Aner­kennung der niedrig­schwelligen Betreuungs­angebote werden wir in die den Landes­ver­bänden der Pflege­kassen, dem Landes­verband der pri­va­ten Pflege­ver­sicherung sowie dem Landes­amt für Besol­dung und Ver­sor­gung Baden-Württem­berg vorzu­legende Liste aufgenommen.