soNet


Aktuelles rund um soNet e. V.

Mitgliederversammlung vom 13. April 2025

Nach dem Tätigkeits­bericht des 1. Vorsitzenden Herrn Eickeler gibt der Kassen­bericht von Herrn Holme wiederum eine anschau­liche Über­sicht über die finan­zielle Situation des Vereins. Wir erfahren auch, dass die Anzahl der Helfer und Helferinnen bei 43 liegt und die der geleisteten Helfer­stunden bei 3568 liegt. Die Mitglieder­zahl von 263 spiegelt sich leider in der Teil­nehmerzahl von 20 nicht wider.
Herr Eickeler bedankt sich bei Herrn Holme für den Kassen­bericht und bei Herrn Bergmann für den Kassen­prüfungs­bericht. Herr Holme hat jahrelang die Kasse äußerst zufrieden­stellend geführt und möchte nun ins zeite Glied zurück­treten. Zum Glück bleibt er dem Vorstand erhalten. Wir sind froh, dass wir Herrn Wiesent und Frau Yurmuhametova für unsere finan­ziellen Belange gewinnen konnten. Damit ist gewähr­leistet, dass immer alles verzögerungs­frei erledigt wird.
Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Finck, die schon von Anfang an im Verein aktiv und viele Jahre lang die 2. Vorsitzende im Verein tätig war. Da sich Frau Schnäkel zur Wahl als 2. Vorsitzende bereit erklärt hat, hat Frau Finck aufgrund ihrer viel­fältigen Aufgaben auf eine Wahl verzichtet.

Die Neuwahlen des Vorstandes führten zu folgendem Ergebnis:
1. Vorstand: Herr Eickeler
2. Vorstand: Frau Schnäkel
Kassenwart: Herr Wiesent, Frau East-Yurmuhametov
Schriftführerin: Frau Weiß
Beisitzer: Herr Geisbusch, Frau Gold, Herr Holme

Herr Bergmann wird wieder zum Kassen­prüfer und Frau Loleit zur Kassen­prüferin gewählt.
Herr Eickeler bedankt sich für großzügige Unter­stützung des SFZO, vor allem für die tat­kräftige Mit­hilfe von Frau Wetzel.


Hilfe gesucht !!!

An alle soNetler, die noch nicht dem Helfer­kreis angehören, wir bitten Sie einmal zu über­legen, ob Sie nicht doch Zeit hätten, hin und wieder Hilfe zu leisten. Besonders bei Hilfe­leis­tungen, z.B. für Arzt­besuche und Ein­kaufen, können wir nicht immer alle Anfragen befriedigen.
Es geht somit um Hilfe­leistungen, die keinen großen Zeit­aufwand benötigen und nicht regel­mäßig statt­finden. Wir sind für jede Erweite­rung unseres Helfer­kreises dankbar. Frau Schnäkel, Telefon 07 81 / 9 90 45 66 (AB), freut sich auf Ihre Meldung.


Liebe Helferinnen und Helfer!

Sollte es bei Ihnen Veränderungen bezüg­lich ihrer Einsatz­möglich­keiten geben, melden Sie es bitte Frau Schnäkel (Telefon 07 81 / 9 90 45 66 (AB), E-Mail: o.b.schnaekel@web.de), damit wir unsere Datei stets auf dem neuesten Stand haben.


Wir suchen auch weiterhin . . .

. . . praktisch veranlagte Frauen und Männer mit Ideen, die auch die Ärmel hoch­krempeln und zupacken mögen. Wenn Sie Lust haben, mit­zu­machen oder auch nur zuhören möch­ten, mit was sich die Mit­glie­der von soNet beschäf­tigen, dann schauen Sie doch mal bei den monat­lichen Treffen vorbei!


Angebote zur Unterstützung im Alltag

Wir haben vom Land­rats­amt die Anerkennung zur Unter­stützung im All­tag nach § 45a SGB XI. Die Pflege­kasse erstattet deshalb bis zu 125 Euro pro Monat der Ausgaben für unsere geschul­ten Helfer und Helferinnen, sofern mindes­tens der Pflege­grad 1 vorliegt.


Mit der Anerkennung übernehmen wir die Verpflichtung

  • die Qualität der Angebote sicherzustellen;
  • dem Landkreis jährlich bis zum 1. April einen Tätigkeits­bericht über das Vor­jahr vorzulegen;
  • dem Landkreis alle Veränderungen, die für die Aner­kennung von Bedeu­tung sind, umge­hend mitzu­teilen.

Gemäß § 4 der Verordnung der Landes­regierung über die Aner­kennung der niedrig­schwelligen Betreuungs­angebote werden wir in die den Landes­ver­bänden der Pflege­kassen, dem Landes­verband der pri­va­ten Pflege­ver­sicherung sowie dem Landes­amt für Besol­dung und Ver­sor­gung Baden-Württem­berg vorzu­legende Liste aufgenommen.